Ihr Ansprechpartner

Mathias Westerbarkei
Mathias Westerbarkei ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Westfälische Corporate Finance GmbH, einer spezialisierten M&A-Beratung mit Fokus auf den inhabergeführten Mittelstand. Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung in Industrie, IT, erneuerbaren Energien und Bau agiert er als vertrauensvoller Berater für Gesellschafter, Beiräte und Unternehmerfamilien, mit der Fähigkeit, komplexe Transaktionen strukturiert und nachhaltig umzusetzen.
Kernkompetenzen
M&A, Investment Management, Strategische Transformation, Finanzmanagement, Governance
Beruflicher Werdegang
Mathias begann seine Karriere 1996 bei CLAAS KGaA mbH, einem führenden Familienunternehmen im Maschinenbau mit über 4 Mrd. € Umsatz, wo er über 18 Jahre tätig war. Durch die CLAAS-Kultur entwickelte er ein starkes Kostenbewusstsein, eine werteorientierte Arbeitsweise, die durch Stabilität, Verlässlichkeit und Leistung bestimmt wird, sowie eine hohe Teamfähigkeit, die seine strategische und operative Herangehensweise bis heute maßgeblich beeinflusst. Als Chief Finance Integration Officer leitete er die Post-Merger-Integration der Renault-Traktorsparte in Frankreich und steigerte die Profitabilität durch optimierte Strukturen und Prozesse, während er die P&L-Verantwortung für den Bereich trug. Dabei koordinierte er erfolgreich acht deutsch-französische Teams, um kaufmännische Systeme und Prozesse zu harmonisieren.
In dieser Rolle war er Non-Executive Mitglied im Board von Renault Agriculture sowie Mitglied im „Tractor Steering Committee“, einem strategischen Lenkungsgremium mit den Geschäftsführungen von CLAAS und Renault Agriculture. Nach seiner Rückkehr in die Unternehmenszentrale übernahm Mathias die Position des Senior Manager Corporate Development, die später in die Rolle des Leiters Mergers & Acquisitions überging. In dieser Funktion verantwortete er über 10 strategische Transaktionen in Europa, Nordamerika und China – darunter die vollständige Übernahme der Renault-Traktorsparte (600 Mio. € Umsatz) sowie der Verkauf der Fertigungstechniksparte an MBB SE und DBAG (200 Mio. € Umsatz) – und arbeitete dabei eng mit internationalen Teams zusammen, um die Transaktionen erfolgreich abzuschließen. Zudem leitete er das konzernweite Ergebnisverbesserungsprogramm „Fitness 2010“ mit einem Volumen von 100 Mio. €, das eine nachhaltige EBIT-Steigerung und Budgetdisziplin sicherstellte.
Von 2014 bis 2016 war Mathias Finance Director/CFO der DTS IT AG, wo er den Finanzbereich inklusive M&A verantwortete und die P&L-Verantwortung innehatte. Er reduzierte die Finanzierungskosten um über 50 % durch eine optimierte Liquiditätssteuerung und konsequentes Forderungsmanagement, halbierte die Factoringkosten, gründete eine Vertriebstochter in Wien und etablierte eine strategische Partnerschaft mit einem österreichischen IT-Dienstleister, um den Markteintritt in Österreich zu beschleunigen. Als CFO nahm er regelmäßig an Board- und Gesellschafterversammlungen teil.
Seit 2017 leitet er die Westfälische Corporate Finance GmbH, wo er mittelständische Unternehmer in den Branchen Maschinenbau, IT, erneuerbare Energien und Bau berät, mit einem klaren Fokus auf die strategische Beratung bei Nachfolgen, Verkäufen und Finanzierungen, um die Interessen von Unternehmerfamilien nachhaltig zu sichern. Im Jahr 2022 gründete er zudem die Green in Business GmbH, spezialisiert auf Dekarbonisierungsstrategien und dezentrale Energieversorgung für Unternehmen und Kommunen. Von 2023 bis 2025 war er darüber hinaus als Investment Manager im Family Office der Goldbeck-Gruppe tätig, wo er ein Beteiligungsportfolio betreute, neue Fondsinvestments strukturierte und Due-Diligence-Prozesse optimierte, stets mit einem Fokus auf langfristige Stabilität und Werterhalt.
Board-Erfahrung und Engagement
Mathias bringt fundierte Governance-Erfahrung mit. Als Aufsichtsrat der Technische Werke Osning GmbH (2009–2014) begleitete er die strategische Entwicklung eines kommunalen Energieversorgers. Zusätzliche Governance-Erfahrung sammelte er als Non-Executive Mitglied im Board von Renault Agriculture, im Traktor Steering Committee bei CLAAS, durch seine Teilnahme an Board- und Gesellschafterversammlungen bei DTS sowie durch Beirats- und Gesellschaftergremien im Rahmen der Beteiligungen der Goldbeck-Gruppe. Er ist Gründungsmitglied des Vereins für Post Merger Integration e.V. (heute Teil des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V.) und weiterhin aktives Mitglied des BM&A. Seine verhandlungssicheren Französisch- und Englischkenntnisse sowie seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams waren entscheidend für den Erfolg von Projekten in Europa, Nordamerika und China.
Ausbildung und Persönliches
Mathias ist Diplom-Betriebswirt (BA) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und lebt mit seiner Familie im Kreis Gütersloh, wo er sich seit über 25 Jahren gesellschaftlich und politisch engagiert und seine Leidenschaft für Tischtennis pflegt. Unternehmer schätzen seine offene, mitmenschliche Art sowie seinen Führungsstil, der auf die Förderung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Managern ausgerichtet ist.